• du lernst den elektrischen und mechanischen Aufbau von elektronischen Steueranlagen kennen
• Geräte, Systeme, Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen sind dir bald geläufige Begriffe
• prüfen und in Betrieb nehmen von Schaltschränken wird für dich zur Routine
• konzipieren von Systemen, programmieren, konfigurieren, montieren, installieren, messen, testen, analysieren – deine Lehrzeit könnte kaum abwechslungsreicher sein
• am PC planst du Bewegungsabläufe von automatisierten Systemen und gestaltest Schaltpläne – du baust auf und testest das, was du geplant hast
• damit alles funktioniert, lernst du Fehler zu analysieren sowie Geräte und Systeme Instand zu halten
• du trägst auch zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz an deinem Arbeitsplatz bei
• ab 18 Jahren darfst du an unterschiedlichen Standorten in Europa das Erlernte in einer unserer Anlagen anwenden, dich aktiv in ein Kundenprojekt mit einbringen und täglich neuen Herausforderungen begegnen
• ob interne Schulungen oder Vorbereitung auf diverse Prüfungen – dein Team kümmert sich um dich, damit du optimal in deine Zukunft starten kannst
Deine Ausbildung im Überblick:
• Start: jährlich zum 1. September
• Ausbildungsdauer: 3½ Jahre
• Berufsschule: Weiden (Blockschulunterricht)
• Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen (8 bis 9 Wochen) in der HWK Weiden und Schwandorf